Mitgliederversammlung der Fachgruppe Pferde haltende Betriebe im Landesbauernverband
ZUM THEMA
Wenn der Amtstierarzt auf dem Hof steht
Nach dem Tätigkeitsbericht von Geschäftsführerin Anette Herbster und der Wiederwahl des fünfköpfigen Vorstandes ging es auf der Mitgliederversammlung der Fachgruppe vergangene Woche in Denkendorf um amtstierärztliche Kontrollen im Pferdebetrieb. Ein Thema mit Haken, wie den Zuhörern schnell klar wurde.
- Veröffentlicht am
Denn Ärger ist vorprogrammiert, wenn der Amtstierarzt auf dem Hof steht. „Wir kommen nicht zum Loben", stellte Dr. Michael Pettrich, Leiter des Veterinäramtes im Kreis Göppingen, zu Beginn seines Vortrags klar. Stattdessen rückt das Veterinäramt als „Eingriffsverwaltung" in der Regel anlassbezogen aus. Etwa, wenn eine Anzeige wegen des Pflegezustandes der Tiere vorliegt oder wenn eine Tierseuche ausgebrochen ist. Routinekontrollen hingegen seien aufgrund der dünnen Personaldecke in der Verwaltung selten. In der Vergangenheit wurden die Pferdebetriebe vom Veterinäramt allerdings meist „in Ruhe gelassen", wie Pettrich sagte. Das hat sich geändert, weil die Pferdehaltung zunehmend in den Fokus kritischer Tierschützer rückt. Auch wenn sich 80...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.