Bei zu viel Sonne altert die Haut schneller oder wird krank
ZUM THEMA
Immer wieder gut cremen
Endlich ist der Winter vorbei und die Sonne übernimmt die Regie. Die Sonne hebt die Stimmung und tut dem ganzen Körper gut. Wer jetzt wieder viel draußen auf dem Feld oder im Garten arbeitet, sollte nicht leichtsinnig sein und sich ausreichend vor starker Sonnenstrahlung schützen. Sonst können nicht nur unschöne Pigment- und Leberflecken entstehen, sondern schlimmer noch, der gefährliche Hautkrebs.
- Veröffentlicht am
Was passiert in der Haut durch die Einwirkung von Sonnenstrahlen im Freien? Zum einen hat es den Vorteil, dass die Haut das wichtige Vitamin D bilden kann. Zu viel von den Strahlen schädigt dann allerdings die Haut. Das geschieht, wenn die UV-B-Strahlen der Sonne zu tief in die Haut eindringen. Um dies zu verhindern, bildet der Körper eine Abwehr, die sich in einem Braunwerden der äußeren Hautschicht äußert. Die braune Hautfarbe entsteht durch das hauteigene Pigment Melanin, das von speziellen Zellen, den sogenannten Melanozyten, gebildet wird. Diese sitzen in den tieferen Hautschichten und versorgen ihre Nachbarzellen mit dem braunen Pigment. Die mit dem Melanin angereicherten Hautzellen wandern anschließend an die Hautoberfläche. Dort...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.