Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ferment und Blattspritzungen

Bodenbiologie optimal unterstützen

Veröffentlicht am
Landwirt Michael Reber aus Gailenkirchen hat seinen Betrieb vor fünf Jahren umgestellt.
Landwirt Michael Reber aus Gailenkirchen hat seinen Betrieb vor fünf Jahren umgestellt.Jonas Klein
Auch Michael Reber, Leiter eines Ackerbaubetriebs und einer Biogasanlage aus Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall, ist über einen Bodenkurs bei Wenz und Näser zur Regenerativen Landwirtschaft gekommen und hat seinen Betrieb seit fünf Jahren auf das Anbausystem umgestellt. Im Gespräch mit BWagrar hat er Erfahrungen zum Einsatz von Ferment und vitalisierenden Blattspritzungen sowie dem Dürrejahr 2018 geschildert: Reber sprüht aus Düsen an der Fräse rund 100 Liter Ferment pro Hektar aus Milchsäurebakterien, Hefen und Fotosynthesebakterien auf die mit Erde gemischten Pflanzenreste. Das Ferment kostet ihn im Einkauf einen Euro je Liter, Selbermachen liege bei 13 bis 14 Cent. Dank der gelenkten Rotte arbeiten die Mikroorganismen laut Reber schon...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.