Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Slow Food Stuttgart: Bewusstsein für Lebensmittel wächst

Der Markt des guten Geschmacks

Zum 13. Mal fand am vergangenen Wochenende die Slowfood-Messe in Stuttgart statt. 450 Aussteller präsentierten Lebensmittel und Zubehör und versuchten auf vielfältige Weise, gemäß der Ausrichtung der Slowfood-Bewegung, Genuss und Verantwortung in Einklang zu bringen.
Veröffentlicht am
Kräuter aus Baden-Württemgerg sind gesucht, sagt Hannelore Schillinger-Sauer von der Gewürzmanufaktur Albfiness.
Kräuter aus Baden-Württemgerg sind gesucht, sagt Hannelore Schillinger-Sauer von der Gewürzmanufaktur Albfiness.Katja Brudermann
Italienisches Mandelgebäck, Hällische Landschwein-Lyoner, japanische Küchenmesser, ökologische Geldanlagen, Entwicklungshilfeorganisationen, Gewürze und Lebensmittel aus aller Herren Länder – die Vielfalt der Aussteller auf der Slowfood-Messe ist groß. So groß, dass sich die Frage, was genau denn Slowfood ist, seit 2007 in jedem April in den Stuttgarter Messehallen neu stellt – in diesem Jahr erstmals in Form eines großen, leeren Flipchart-Papiers am Messestand des Veranstalters, Slowfood Deutschland e.V. „Genuss und Verantwortung", „Unterstützung regionaler Produzenten" oder „Produkte mit eigener Geschichte" waren Antworten, die die Messebesucher hinterließen. „Homemade" aus Brandenburg Inspiriert waren die Antworten beispielsweise durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.