Hohebucher Wochenende
Landwirtschaft schafft Artenvielfalt
Den Auftakt zum Hohebucher Wochenende Mitte April machte der Vortragsnachmittag zum Thema Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Rund 70 Interessierte folgten der Einladung des Evangelischen Bauernwerks in die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch.
- Veröffentlicht am
Wilfried Häfele, Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks, sagte in der Begrüßung, dass es schön sei, wenn sich Bürger um die Artenvielfalt sorgen und engagieren, allerdings werde es schwierig, wenn allein die Landwirte als Verursacher ausgemacht werden. Die, die seit Generationen nachhaltig arbeiten und wirtschaften, rücken in den öffentlichen Fokus, weil sie öffentlich mit Boden und Pflanzen arbeiten. Es gilt, so Häfele, gemeinsame Lösungen zu finden. Unberührte Natur gibt es nicht Werner Kuhn ist Meister für Landwirtschaft und Garten- und Landschaftsbau. Seit Jahrzehnten macht er an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Bayern und auf dem eigenen Ackerbaubetrieb Artenvielfalt erlebbar. Er kämpft für das landwirtschaftliche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.