Hightech im Kessel
Neben verfeinerter Kessel- und Filtertechnik sind innovative Sensorik, Digitalisierung von Kontroll- und Regelsystemen zukunftsweisende Themen, um Feinstaub- und Stickoxidbelastungen zu reduzieren.
- Veröffentlicht am
In zahlreichen Ländern Europas nimmt die Energiewende Fahrt auf. Dagegen befindet sich Deutschland auf einem Level der Stagnation, sodass die gesteckten Ziele, 18 Prozent des Energieverbrauchs bis 2020 durch erneuerbare Energien zu ersetzen, nicht erreicht werden. Dabei gibt es auf dem Stromsektor in Deutschland dank der Windenergie positive Entwicklungen. In der Wärmeversorgung ist der Trend allerdings eher rückläufig. Hier gibt es einfach zu viele Hemmnisse und Baustellen, obwohl Deutschland bisher zu den Vorreitern zählte. Als Gründe dafür sind sicherlich die geringen Preise der Vergleichsenergie wie Heizöl und Gas, aber auch die erhöhten Anforderungen zur Reduzierung der Feinstaubbelastungen zu nennen. Ein sogenannter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.