Ob Fogging oder Dusche: Weniger Hitze senkt Stress
Stallklima: Die richtige Kühlung für die Kühe
Ob es ein Horizontal- oder Vertikalventilator, Schlauchlüftung, Sprühanlage oder Kuhdusche ist: Kühe leiden an heißen Sommertagen schnell unter hohen Temperaturen und zu viel feuchter Luft. Umso wichtiger ist es, im Stall für eine kühle Brise zu sorgen. Die Folge: Ein kleineres Risiko für Leistungseinbußen und Krankheiten bei den hitzeempfindlichen Tieren.
- Veröffentlicht am
Weniger warm, stickig und feucht – obwohl außerhalb des Stalles der Sommer auf Hochtouren läuft: Damit das funktioniert, muss die Wärmeabgabe der Tiere verbessert werden – durch eine höhere Geschwindigkeit der Stallluft. Hierfür muss die Umgebungsluft mindestens 2,0 bis 2,5 Meter pro Sekunde beschleunigt werden und auf den Kühen ankommen. Auch fünf Meter pro Sekunde sind laut Johannes Zahner vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im bayerischen Grub „für die Kühe kein Problem". Ein Beispiel: Wird durch die im Stall installierten Ventilatoren die Luft auf eine Windgeschwindigkeit von rund zwei Metern pro Sekunde beschleunigt, sinkt die gefühlte Temperatur im Gebäude von 26 auf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.