In Hohenheim entwickelt
Neue Methoden gegen Lebensmittelbetrug
- Veröffentlicht am
Neue Methoden zur Bestimmung der Herkunft von pflanzlichen Nahrungsmitteln erforscht die Uni Hohenheim. Dort werden Analysen entwickelt, die exakte Angaben über die geografische Herkunft, die Anbaubedingungen und die Lebensmittelsorte ermöglichen sollen. Die Forscher setzen auf verschiedene Ansätze. Bei der Isotopen-Analyse wird die Zusammensetzung der Isotope von Kohlen-, Stick- und Wasserstoff genutzt, um die Herkunft einer Pflanze zu bestimmen. Experimentell sei damit die Unterscheidung von Freiland- und Gewächshauspaprikas gelungen, so die Hochschule. Außerdem werde die Lipid-Analyse genutzt, um einen genaueren Blick auf die Fettsäuren und Sterole – beides wichtige Bestandteile der Zellmembran – zu werfen. Dies ermögliche es zum...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.