Den Plagegeistern wirksam vorbeugen
Fliegen und Stechmücken sind dauerhafte Begleiter von Pferden in der warmen Jahreszeit. Dabei gehen sie nicht nur gehörig auf die Nerven, sondern können neben Hautreizungen und Allergien eine Vielzahl von Krankheiten übertragen.
- Veröffentlicht am

Pferdehalter kennen es nur zu gut. Kaum scheint die Sonne mit wiedergewonnener Kraft vom Himmel, beginnt es in der warmen Luft zu schwirren. Der Höhepunkt des himmlischen Treibens von allerlei leckenden, stechenden und saugenden Fluginsekten steht schließlich im Hochsommer an. Allen Mücken, Fliegen und Bremsen gemeinsam ist ihre Hartnäckigkeit, mit der sie ihre Beute belästigen und regelmäßig Angriffe starten. Empfindliche Pferde reagieren auf ständige Mückenangriffe mit Stress. Mancher Vierbeiner erwehrt sich der lästigen Brummer dank üppigem Langhaar durch Mähneschütteln oder Schweifschlagen recht wirkungsvoll. Stundenweise Aufstallung schützt vor Insekten Doch üppiges Langhaar ist lediglich eine hübsche Laune der Natur und nicht als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.