Liebe Leserinnen und Leser,
- Veröffentlicht am
Bienen, Hummeln und Co. scheinen der Hype dieses Sommers zu sein. Der Gedanke an fleißige Bienchen, die nun traurig und hungrig auf blütenlose Monokultur-Landschaften starren, bewegt auf der emotionalen Ebene. So sehr, dass viele Menschen der Umwelt etwas Gutes tun wollen und ein Volksbegehren unterschreiben. Dass alles viel komplexer ist, als dort dargestellt, kommt in Zeiten von fakes statt facts kaum an. Aber es gibt Beispiele, dass auch Einzelne etwas bewirken können. Dass die Landwirtschaft in dieser Hinsicht viel besser ist als ihr Ruf, das vermittelt Landwirt Hermann Hagner aus Neckargartach im Rahmen der LBV-Aktion „BW blüht auf" seinen Blühpaten und Blühpatinnen hautnah, direkt auf dem Feld. Ihre Doris Ganninger-Hauck
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.