Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saisonauftakt für Zwetschgen in Öhringen

Die Ernte der „Blauen" hat begonnen

Prall und saftig hängen die blauen Früchte am Baum. Von Mitte Juli bis Ende September ist Zwetschgenernte im Anbaugebiet Hohenlohe-Neckar. Zum Auftakt der „blauen Saison" wurde zu einem Rundgang durch die Obstanlagen eingeladen, bei dem auch die schwierige Situation im Pflanzenschutz ein Thema war.
Veröffentlicht am
Friedhelm Weckert demonstriert, was bei der Ernte der Zwetschgen zu beachten ist. In der Stunde schaffen er und seine Helfer mit Pflückeimer etwa 70 Kilogramm.
Friedhelm Weckert demonstriert, was bei der Ernte der Zwetschgen zu beachten ist. In der Stunde schaffen er und seine Helfer mit Pflückeimer etwa 70 Kilogramm.Bernauer
Die Voraussetzungen für eine gute Ernte scheinen ideal. Doch dazu ist nicht allein die Menge ausschlaggebend, sondern ebenso der Preis, gibt Obstbauer Fritz-Martin Mozer, Vorsitzender des Kreisobstbauvereins (KOV) Öhringen, beim Gang durch die Anlagen von Friedhelm Weckert in Metzdorf, dem Vorsitzenden des Obstbauberatungsdienses Hohenlohe-Neckar, zu bedenken. Er zählt dies zu den Realitäten des Alltags neben Stichworten wie Insektensterben, Erhalt der Artenvielfalt oder Klimawandel – Themen, denen sich die Obsterzeuger keineswegs verschließen. „In den vergangenen 60 Jahren mussten wir uns immer wieder veränderten Rahmenbedingungen anpassen", erklärt Mozer, mahnte aber an, dass darin auch ein Sinn zu erkennen sein sollte. Unberechtigte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.