Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Strohreste immer gut einmischen

Veröffentlicht am
Um eine optimale Rotte zu erreichen, muss das Stroh intensiv eingearbeitet werden.
Um eine optimale Rotte zu erreichen, muss das Stroh intensiv eingearbeitet werden.Brust
Wenn die Getreidefelder gedroschen sind, gilt es die Stoppel- und Strohreste in den Boden einzuarbeiten. Unser Pflanzenbau-Profi nennt Ihnen einige Punkte, auf die Sie bei der Einarbeitung achten sollten, damit einer raschen Strohrotte nichts im Wege steht. Eventuell mulchen Leider ist die Querverteilung von Stroh und Spreu bei Mähdreschern, insbesondere ab Schneidwerksbreiten von sechs Metern, noch immer recht ungleichmäßig. So verringert sich die Strohmenge ab einer Distanz von drei Metern zur Mitte des Dreschers auf circa 50 Prozent und ab fünf Meter auf nur noch circa 25 Prozent der Masse, die direkt dahinter abgelegt wird. Falsche Maschineneinteilungen, stumpfe Häckselmesser oder Seitenwind verschlechtern die Querverteilung noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.