Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pöttinger

Teilbreiten schalten

Veröffentlicht am
Das neu für die Aerosem verfügbare System Section Control punktet durch Reduktion der Überlappung bei Feldkeilen und am Vorgewende.
Das neu für die Aerosem verfügbare System Section Control punktet durch Reduktion der Überlappung bei Feldkeilen und am Vorgewende.Pöttinger
Die Aerosem gibt es jetzt auch mit der Section Control-Teilbreitenschaltung. An der virtuellen Vorgewendelinie wird automatisch je ein Meter (Section) hintereinander abgeschaltet. Bei einer Maschine mit 3,0 m Arbeitsbreite sind es zwei (Reihenabstand 15 cm) oder drei Sektionen (Reihenabstand 12,5 cm). Das Abschalten der ersten Sektionen tritt ein, indem die Steuerung die notwendigen acht Reihen (1,0 m) schließt. Im Anschluss folgt das Schließen der zweiten und weiteren Sektionen. Diese Funktion wird laut Pöttinger durch den weltweit einzigartigen IDS-Verteilerkopf ermöglicht. Dabei wird die Dosiermenge automatisch, entsprechend der restlich verbleibenden Arbeitsbreite, angepasst. Für den Pflanzenbauer bedeutet die Teilbreitenschaltung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.