Geschwächte und gestresste Schweine sind anfälliger für akute Erkrankungen
Antibiotika begünstigen Salmonelleninfekte
Salmonelleninfektionen sind gefürchtet bei Schweinen. Denn die Erkrankung hat häufig schwerwiegende Folgen für Tiere und Halter. Nun zeigt eine neue Studie, wie sich das Salmonellenrisiko bei den Schweinen eindämmen lässt: Mit einer Ileitisimpfung. Die senkt die ansonsten nötigen Antibiotikagaben an die Tiere. Ihr Darm bleibt stabil, das Salmonellenrisiko sinkt im Gegenzug.
- Veröffentlicht am
Die Salmonellose der Schweine ist eine Allgemeinerkrankung, die durch verschiedene Salmonellenserotypen (Variante innerhalb einer Unterart von Bakterien oder Viren) verursacht wird. Die Bakterien oder Viren unterscheiden sich dabei in ihren Oberflächenstrukturen (Antigene). Die verschiedenen Serotypen eines Erregers können durch serologische Tests bestimmt werden. Betroffene Schweine zeigen von Durchfall, Fieber bis hin zur Lungenentzündung zahlreiche Symptome. Die Untersuchung, Dokumentation und Bekämpfung von Salmonellen in Mastschweinebeständen ist in der bundesweit geltenden Schweine-Salmonellenverordnung geregelt und für Schweinehalter verpflichtend. Doch selbst nach Jahren eines umfassenden Salmonellenmonitorings haben...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.