Valckenburgschule Ulm
Einblicke bei Strauß und Co.
Zum Ausklang des Schuljahrs besuchten 13 Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Berufsschule der Valckenburgschule Ulm zwei landwirtschaftliche Betriebe.
- Veröffentlicht am
Matthias Rieck, technischer Lehrer im Fachgebiet Landwirtschaft, führte die Schüler über den elterlichen Milchviehbetrieb in Weidenstetten, der nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet wird. 50 Milchkühe mit Nachzucht stehen im Stall. Die Aufzucht der Kälber erfolgt mit Ammenkühen. Ein Teil der weiblichen Kälber werden zur Remontierung genutzt, weitere Kälber bei einem kooperierenden Biobetrieb gemästet. Im Sommer stehen die Tiere auf der Kurzrasenweide und erhalten Grünfutter und Heu. Im Winter wird Grassilage und Heu gefüttert. Die Milchleistung liegt bei 6000 Kilo, wobei 5000 Kilo aus dem Grundfutter stammen. Auf den Feldern werden Luzerne-Kleegras oder Rotklee-Gras, Weizen, Hafer, Dinkel, Wintergerste und Sommertriticale-Erbsengemenge...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.