Mit geprüfter Technik auf der sicheren Seite
Holzspalter, Kreissägen oder Kombimaschinen sind die wichtigsten Geräte für die Brennholzbearbeitung. Aufgrund des Unfallgeschehens bei der Arbeit mit diesen Maschinen wurden die Normen teilweise überarbeitet. Deshalb sollten Sie beim Kauf einige Punkte beachten.
- Veröffentlicht am

Die bei der Brennholzbearbeitung am häufigsten eingesetzten Maschinen sind Keilspaltmaschinen, Brennholzkreissägen sowie die in Kombination angebotenen Sägespalter. Um das zum Teil schwere Unfallgeschehen bei der Brennholzbearbeitung zu reduzieren, wurden die gültigen Normen für Keilspaltmaschinen und Brennholzkreissägen überarbeitet. Als Basis hierfür dienten die Ergebnisse von Expertengesprächen sowie die Unfalluntersuchungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Eine Norm für Sägespaltmaschinen wurde noch nicht erarbeitet. Gerade bei senkrecht spaltenden Keilspaltmaschinen (Bild 2) sind Anforderungen für eine sichere Fixierung des Werkstücks von elementarer Bedeutung. Bei natürlich gewachsenem Holz...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.