Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Letztes Monitoring

Zuckerrüben-Service

Die Vegetationszeit für die Rüben geht dem Ende zu, die diesjährige Kampagne steht vor der Tür. Die Strategie, nach dem Schadschwellenkonzept zu behandeln, hat sich auch in diesem Jahr bewährt.
Veröffentlicht am
Die letzten Tage lassen sich mit trocken-heiß bis trocken-warm zusammenfassen. Trotzdem ist ein weiterer Anstieg der Blattkrankheiten zu beobachten. Speziell in der letzten Woche sind einige Bestände schnell braun geworden. Teilweise wurde hier der doch den ganzen Sommer über vorhandene Krankheitsdruck unterschätzt. Im Vergleich zum Vorjahr zeigten sich die Bestände lange grün und vital und täuschten so über den vorhandenen Blattkrankheitendruck hinweg. Zum Abschluss hatten 19 der 28 Boniturstandorte die Schadschwelle von 45 Prozent befallener Blätter überschritten. Schadschwellenkonzept Das Blattkrankheitenmonitoring und die Behandlung nach Schadschwelle hat sich absolut bewährt. Auch wenn die 28 Boniturschläge jeweils nur einen kleinen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.