Den Boden schützen
Nützliche Gründüngung
Wenn im Gemüsegarten im Spätsommer die ersten Kulturen abgeräumt sind und die Beete nicht für Nachkulturen benötigt werden, ist dem Boden am besten mit einer Gründüngung gedient.
- Veröffentlicht am
Brachliegende Beete ohne Pflanzendecke sind der Austrocknung und der Erosion durch Regen und Wind preisgegeben. Die Wurzeln der Gründüngungspflanzen halten auch im Winter den fruchtbaren Humusboden fest und verhindern die Auswaschung wertvoller Nährstoffe ebenso wie die Bodenabtragung durch Wind. Auch das Bodenleben bleibt unter der schützenden Decke länger aktiv. Darüber hinaus kann der Boden mit Gründüngung gezielt verbessert werden: Schwere Böden werden durch Tiefwurzler wie Senf und Lupine tiefgründig gelockert. Stickstoffsammelnde Leguminosen bewähren sich auf nährstoffarmen Böden und als Vorkultur vor Starkzehrern. Erfrieren erwünscht Bei überwinternder Gründüngung muss unterschieden werden zwischen frostharten Pflanzen und solchen,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.