Mit der Beschwerden-Liste zum Gespräch
ZUM THEMA
Gut geplant zum Arzt
Eine Diagnose, die man aufgrund der vielen Fremdwörter nicht versteht und sich wegen der Ungeduld des Arztes nicht traut nachzufragen, immerhin ein Rezept in der Hand das Gespräch zwischen Patienten und Ärtzen ist oft schwierig und gefährdet damit sogar den Heilungserfolg. Gut vorbereitet haben Sie als Patientin und Patient die besten Chancen, gemeinsam mit dem Arzt eine gute Entscheidung über die Therapie zu treffen.
- Veröffentlicht am

Das Gefühl zu haben, der Arzt hört einem nicht richtig zu, handelt unter Zeitdruck und verschreibt letztlich Tabletten, von denen man gar nicht weiß, wofür oder wogegen sie genau sind, kennen Sie wahrscheinlich auch. Wem diese Erfahrung bisher erspart geblieben ist, weiß spätestens bei einer Familienfeier was ihn irgendwann erwarten wird, wenn er krank oder im Alter auf Medikamente angewiesen ist. Unter vorgehaltener Hand wird dann schon mal erzählt, dass man, als man den Beipackzettel mit den Nebenwirkungen gelesen hat, das Medikament erst gar nicht genommen hat. Denn je weniger die Verständigung zwischen Arzt und Patienten stimmt, desto häufiger wird die Behandlung abgebrochen und das verschriebene Medikament erst gar nicht genommen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.