Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Energie-Check im Kuhstall

Landwirte können ihren Betrieb auf Energieeffizienz prüfen lassen. Wer die Schwachstellen kennt, kann dies beim Neubau, aber auch beim Umbau, berücksichtigen und Fördergelder zur Energieeinsparung abrufen. Familie Harald Wörle aus Neresheim hat dies erfolgreich getan. Lesen Sie, wie es gelaufen ist.
Veröffentlicht am
Familie Wörle freut sich über den neuen Melkroboter: Jutta und Harald Wörle mit den beiden Söhnen Maximilian und Daniel Wörle, links im Bild Energieberater König.
Familie Wörle freut sich über den neuen Melkroboter: Jutta und Harald Wörle mit den beiden Söhnen Maximilian und Daniel Wörle, links im Bild Energieberater König.Privat
Harald Wörle ist Milchviehhalter aus Leidenschaft. Der Betrieb wird in Neresheim-Dehlingen bereits in der dritten Generation geführt. Die Wörles halten gut 80 Milchkühe in einem alten, aber noch gut funktionsfähigem Kaltstall. Dabei handelt es sich um einen Laufstall aus den 1970er-Jahren, ohne Futtertisch. Die Tiere haben Weidegang und müssen sich im Heustock oder im Silo das Futter selbst holen. „Die sind das Laufen gewohnt", sagt Jutta Wörle. Deshalb habe es jetzt auch bei der Einstellung der Herde auf die neue Melktechnik vom alten Doppel-Vierer-Fischgrätenmelkstand auf Melkroboter keine Probleme gegeben. „Der Roboterkauf war dringend erforderlich, auch wenn jetzt vielleicht ein paar Tiere weniger gemolken werden. Schließlich haben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.