Experten beantworten Ihre Fragen
dreifelderwirtschaftGibt es heute noch in Baden-Württemberg die Dreifelderwirtschaft als rechtsverbindliche Form des Bewirtschaftens von privatem Ackerland? Oder ist das Vergangenheit und heute ein rein freiwilliger Akt? J. W. in S.
- Veröffentlicht am
Haben Sie Fragen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Garten oder Betriebsführung? Schicken Sie uns diese per E-Mail redaktion.f-a@bwagrar.de oder Fax 0711/2140-340. Damit erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe und im Internet einverstanden. Im Forum auf www.bwagrar.de können Sie selbst unter dem Menüpunkt „Land & Leben" Fragen und Antworten einstellen. Keine Haftung für veröffentlichte Antworten. Die Dreifelderwirtschaft wurde im Hochmittelalter entwickelt und führte letztlich zu höheren Erträgen, was wiederum der Entwicklung der Dörfer und Städte zu Gute kam. Wegen fehlender Erschließung der Äcker durch Wege mussten alle anfallenden Arbeiten zur gleichen Zeit angegangen werden: das Pflügen, das Säen und das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.