Dreijähriger Düngungsversuch nach neuer Düngeverordnung
Wie wirds gehen mit weniger Stickstoff?
Seit die neue Düngeverordnung (DüV) in Kraft ist, gelten strengere Vorgaben für die Stickstoffdüngung. Viele Landwirte fragen sich, wie man zukünftig noch vermarktungsfähigen Qualitätsweizen erzeugen kann. Ein Züchterhaus und ein Düngemittelhersteller starteten hierzu 2015 einen dreijährigen Versuch mit interessanten Ergebnissen.
- Veröffentlicht am
Die neuen Stickstoff-Bedarfswerte (Tabelle 1) beeinflussen zweifelsohne den Ertrag und die Qualität von Winterweizen. Unklar war bislang nur: Wie stark sind die Auswirkungen wirklich? Der nachfolgend dargestellte Düngungsversuch soll die folgenden Fragen beantworten: Wie verändern sich die Erträge? Welche Proteingehalte werden in den Qualitätsstufen noch erreicht? Sind B-Weizen mit einem um 20 kg N/ha höheren Bedarfswert dem C-Weizen im Ertrag überlegen? Gibt es Verschiebungen zwischen dem E- und dem A-Segment? Der Versuchsaufbau In dem Versuch wurde die ortsübliche Düngung des jeweiligen Standortes mit der Düngung unter den Vorgaben der neuen Düngeverordnung verglichen. Der Versuch wurde über drei Jahre an vier Standorten durchgeführt:...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.