Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit automatischen Systemen lässt sich Arbeitszeit einsparen FAZIT

Wenn der Roboter die Kühe satt macht

Nachdem sich das automatische Melken als Standardverfahren etabliert hat, steht nun die Fütterung im Mittelpunkt weiterer Automatisierungsschritte. Welche Hausaufgaben sollte der Betrieb im Vorfeld erledigen? Was sollte beim Standort und der gesamtbetrieblichen Situation vor der Umsetzung geklärt werden? Worauf es vor der Investition in ein automatisches Futtervorlagesystem ankommt, erläutert Fütterungsexperte Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im folgenden Beitrag.
Veröffentlicht am
Die Futtervorlagezeit beträgt 20 bis 25 Prozent des Arbeitsverfahrens in der Milcherzeugung und ist damit die zeitintensivste Arbeit direkt nach dem Melken.
Die Futtervorlagezeit beträgt 20 bis 25 Prozent des Arbeitsverfahrens in der Milcherzeugung und ist damit die zeitintensivste Arbeit direkt nach dem Melken.Schauer Agrotronic
In der Praxis findet man neben den häufiger anzutreffenden mobilen und schienengeführten Misch- und Verteilwagen zunehmend auch mobile, selbstfahrende Einheiten. Die Frage der Futtervorratslagerung in eigens dafür konzipierten Futterbunkern mit entsprechender Dosiertechnik oder als Silageblock auf betoniertem Untergrund mit Entnahme und Dosierung mit einem Greifer ist eine individuelle Entscheidung. Aber: es muss nicht unbedingt „automatisch" sein – auch gut organisierte konventionelle Futtervorlagesysteme sind leistungsstark. Im betrieblichen Arbeitszeitbudget macht das tägliche Füttern mit knapp 20 bis 25 Prozent nach dem Melken den nächsten großen Zeitanteil im Arbeitsverfahren „Milchproduktion" aus. In der Praxis zeigten sich große...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.