Arbeitskalender Weinbau für Februar
Die Anlage auf Vordermann bringen
Der nach wie vor arbeitsintensive Rebschnitt ist durch die zurückliegend milden Temperaturen in vielen Betrieben bereits weit vorangeschritten. Für den Februar und März stehen oft noch das Ausheben des Rebholzes und das Biegen an. Die Hauptkontrolle und Reparatur der Unterstützungsvorrichtung wird am sinnvollsten nach dem Rebschnitt und vor dem Biegen ausgeführt, da dann der Drahtrahmen am wenigsten belastet ist und die Arbeiten ohne Behinderung durch Rebtriebe erledigt werden können.
- Veröffentlicht am

Nachdem bisher weder im Dezember noch im Januar winterliche Witterungsverhältnisse vorherrschten, stellen die seither milden Temperaturen optimale Bedingungen für die Entwicklung der winteraktiven Pilze wie beispielsweise die Esca-Erreger dar. Nicht nur deshalb bleibt zu hoffen, dass sich im Februar oder März nochmals eine kühlere Witterungsphase anschließt, denn die wenigen Frosttage haben seither auch das tiefere Ausfrieren des Bodens verhindert. Im Hinblick auf die kommende Rebsaison wäre es zudem wünschenswert, dass noch größere Winterniederschläge folgen um die nach wie vor meist geringen Wasservorräte in den tieferen Bodenschichten aufzufüllen. Die Stabilität der Pfähle wird durch ein leichtes Rütteln geprüft. Ist ein Pfahl extrem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.