Nitratinformationsdienst (2)
Erste Werte für die Sommerungen
Durch Niederschläge, den Vegetationsstart und der damit einhergehenden N-Aufnahme der Pflanzen hat sich der landesweite Mittelwert von 21 kg N je ha gegenüber der Vorwoche leicht verringert.
- Veröffentlicht am

Trotz der nassen Witterung sind diese Woche circa 2700 ackerbaulich genutzte Standorte in die Auswertung eingegangen. Durch die anhaltenden Niederschläge im Februar, den Vegetationsstart und der damit verbundenen N-Aufnahme des jeweiligen Pflanzenbestandes, hat sich der landesweite Mittelwert von 21 kg N je ha im Vergleich zur Vorwoche leicht verringert. Die Verteilung der Nitrat-N-Gehalte über die einzelnen Schichten war wie folgt: 7 – 8 – 6 kg je ha. Wie in der letztwöchigen Auswertung ist erneut eine Nitratverlagerung nach unten im beprobten Bodenprofil zu erkennen. Aus diesem Grund wird weiterhin zur Beprobung der dritten Schicht geraten, da bei deren Berechnung lediglich 80 Prozent der gemessenen zweiten Schicht angerechnet werden....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.