Automatische Systeme bieten Vorteile
ZUM THEMA
Mehrmaliges Tränken fördert Tierwohl
Nur Kälber, die gesund aufwachsen, ihren Bedürfnissen entsprechend getränkt, gefüttert und gehalten werden, entwickeln sich später zu leistungsstarken und langlebigen Milchkühen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Versorgung mit Milch oder Milchaustauscher ein. Tränkeautomaten erleichtern den Jungtieren die Aufnahme, unter anderem weil die Kälber selbst wählen können, wann und wieviel Milch sie saufen wollen.
- Veröffentlicht am
Der Begriff Tierwohl steht stark in der gesellschaftlichen Diskussion. Die heutige Nutztierhaltung soll und muss sich mehr an den Bedürfnissen der Tiere orientieren. Und unbestritten ist: Je besser die Aufzuchtbedingungen an den Tierbedürfnissen ausgerichtet sind, umso nachhaltiger ist der Erfolg. Auch bei den Kälbern gibt es Möglichkeiten, das Tierwohl zu verbessern. Abgesehen von einer reizvollen Haltungsumgebung mit viel Licht und frischer Luft bietet ein Tränkeautomat ein Mehr an Tierwohl. Er kann auf die individuellen physiologischen Bedürfnisse der Kälber wesentlich besser eingehen, da das Kalb wie in der freien Natur die Nahrungsaufnahme in Häufigkeit und Menge frei wählen kann. In Verbindung mit einem ebenfalls rechnergesteuerten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.