Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Modellvorhaben im Kreis Reutlingen

Drohnen retten Rehkitzen das Leben

Um Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren, hat der Kreisbauernverband Reutlingen eine Drohne mit Wärmebildkamera mitfinanziert. Der Nutzen dieser Maßnahme wurde bei einem Vor-Ort-Termin in Hayingen unter Beweis gestellt.
Veröffentlicht am
Jagdpächterin Susann Hahl und Kreisbauernverbandsvorsitzender Gebhard Aierstock (r.) lassen sich von Manfred Lochbühler die Drohne erklären, die Rehkitze aufspüren soll.
Jagdpächterin Susann Hahl und Kreisbauernverbandsvorsitzender Gebhard Aierstock (r.) lassen sich von Manfred Lochbühler die Drohne erklären, die Rehkitze aufspüren soll.Maria Bloching
Rehkitze kommen zwischen April und Juni zur Welt. Gerne sucht die Ricke für ihren Nachwuchs, der sich in den ersten 14 Tagen nicht von der Stelle bewegt, hohes Gras zum Schutz aus. „In den ersten sechs Wochen haben Kitze keinen Eigengeruch. Im hohen Gras sind sie sicher vor den Füchsen", erklärt Susann Hahl, die Jagdpächterin auf der Gemarkung Hayingen. Doch birgt dieser Sichtschutz andere Gefahren: Rund 100.000 Rehkitze werden in Deutschland jährlich bei der Mahd getötet, auch Feldhasen und seltene Bodenbrüter sind oft Opfer von landwirtschaftlichen Maschinen. Zu Fuß schwer zu sehen „Häufig werden am Abend vor der Mahd die Wiesen abgelaufen. Aber die Kitze sind so klein, dass man sie mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann. Wenn sie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.