Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEA

Zitzendippen mit Vorbehandlung

Veröffentlicht am
OxyCidePré kann gedippt, gesprüht oder verschäumt werden. Es eignet sich für die manuelle Anwendung sowie für automatische Melksysteme.
OxyCidePré kann gedippt, gesprüht oder verschäumt werden. Es eignet sich für die manuelle Anwendung sowie für automatische Melksysteme.GEA
Mit OxyCidePré führt GEA sein bewährtes Dippmittel für die desinfizierende Zitzenvorreinigung in den deutschen Markt ein. Die gebrauchsfertige Lösung mit aktivierten Peroxiden reduziert laut GEA schnell kontagiöse und Umweltkeime auf der Zitzenhaut. OxyCidePré reinigt sorgfältig sowie schonend und hält die Zitzenhaut geschmeidig. Um die Eutergesundheit zu verbessern, kommt man laut GEA nicht um eine vollständige Melkroutine mit Vormelken, Vordippen, Reinigung und Nachdippen nicht herum. Mit dem Vormelken wird die keimbelastete Milch mit der höchsten Zellzahl entfernt. Bei der folgenden desinfizierenden Zitzenvorreinigung wird die Zitzenhaut vor dem Melken weitestgehend von Umweltkeimen befreit. Mit OxyCidePré ist man beim Vordippen laut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.