Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Getreide-Hochschnitt als Alternative
- Veröffentlicht am
Der Maiszünsler ist einer der problematischsten Schädlinge des Maisanbaus und kann große Schäden verursachen. Im Juni beginnt die Ablage der Gelege, die aus circa 40 miteinander verklebten Eiern bestehen, auf die Unterseite der Maisblätter. Nach rund 14 Tagen schlüpfen die Larven und fressen sich bis zum Herbst in den untersten Teil des Sprosses, um dort zu überwintern. Im Frühjahr verpuppen sich die Larven, um nach 20 Tagen als adulte Falter nach erfolgter Paarung in die neuen Maisflächen zu fliegen. Markantes Merkmal eines Zünslerbefalls ist das Bohrmehl an Spross und Blattachseln, das entsteht, wenn sich die Larven aus oder wieder in den Spross bohren, um den für sie unüberwindlichen Knoten zu umgehen. Als Folge knickt der Spross um,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.