Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
Übergang geregelt
- Veröffentlicht am
Der Trilog aus EU-Kommission, Rat und Europaparlament hat sich auf einen zweijährigen Übergang zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Nach der heute in Brüssel getroffenen Einigung können die Landwirte damit bis Ende 2022 weitgehend nach den aktuellen Regeln wirtschaften. Die neue Reform der GAP wird nach aktuellem Stand frühestens im Jahr 2023 starten. Der Trilogeinigung müssen der Rat und das Europaparlament nun noch formell ihren Segen erteilen. Beobachter in Brüssel gehen aber davon aus, dass die neue Übergangsverordnung noch vor September im EU-Amtsblatt veröffentlicht wird. Als eine von wenigen Neuerungen gelang es den Abgeordneten außerdem, einen einfacheren Zugang zu Risikomanagementkompensationen und nationalen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.