Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildpflanzen für Biogasstrom

Mehr Artenvielfalt

Stromkunden werden zur Blühhelfern. Im Rahmen der „Aktionswoche Artenvielfalt" wurde auf dem Energiehof Weitenau der Familie Juliane und Winfried Vees in Eutingen-Weitingen das Biodiversitätsprojekt „Bienenstrom" vorgestellt.
Veröffentlicht am
Juliane und Winfried Vees erzeugen Bienenstrom mit Wildpflanzen, insgesamt sind es im Projekt inzwischen 34 Hektar.
Juliane und Winfried Vees erzeugen Bienenstrom mit Wildpflanzen, insgesamt sind es im Projekt inzwischen 34 Hektar.Fotos: Mayer
Seit 2004 baut Winfried Vees auf seinem Betrieb für die Biogasanlage verschiedene Pflanzen an. Die Palette reichte von Zucker- und Körnerhirse über Szarvasi, Sonnenblumen und Bohnen-Mais-Gemenge bis zu Wildpflanzen. „Ich hab mich nie nur auf Mais verlassen", ist das Motto des engagierten Landwirts. Deshalb macht er jetzt auch beim Bienenstrom-Projekt mit und baut auf 3,5 Hektar eine von den Projektbetreibern vorgeschriebene Pflanzenmischung der Firma Saaten-Zeller an. Für diese Mischung wurden auch viele Arten mit Heilwirkung ausgewählt, zum Beispiel Gemeine Wegwarte, Echter Eibisch oder Beifuß. Die Pflanzen bleiben fünf Jahre stehen, einige sind mehrjährig, andere säen sich selber wieder aus. Im Spätsommer wird die Fläche gemäht und für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.