Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die EU-Düngeprodukte- Verordnung kommt

Neue Namen, neue Produkte, neue Ziele

Nach 16 Jahren haben sich die europäischen Gesetzgeber dazu entschieden, das Inverkehrbringen von Düngemitteln völlig neu zu regeln. Pia Skroch vom Bundesarbeitskreis Düngung hat die Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Das System der Düngemitteltypen wird durch Produktfunktionskategorien abgelöst, die Bewertung der Roh- oder Ausgangsstoffe erfolgt jetzt anhand von Komponentenmaterialkategorien.
Das System der Düngemitteltypen wird durch Produktfunktionskategorien abgelöst, die Bewertung der Roh- oder Ausgangsstoffe erfolgt jetzt anhand von Komponentenmaterialkategorien.Grafik: BAD
Auch wenn sich die bisher geltende EU-Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 über Düngemittel in der Praxis trotz mancher Schwächen bewährt hatte, gibt es nun neue Regelungen. Mit der Verabschiedung der neuen, europäischen Düngeprodukte-Verordnung (EU) 2019/1009 im vergangenen Juli stehen den europäischen Produzenten, dem Handel und auch der Landwirtschaft also grundlegende Änderungen bevor. Denn die neue Verordnung ist Teil des EU-Kreislaufwirtschaftspakets und dies lässt sich an den politischen Kernanliegen der Verordnung klar erkennen: Mehr Recycling: Der Einsatz von Nährstoffen aus Recyclingquellen soll deutlich verstärkt werden. Mehr Vielfalt: Neben mineralischen Nährstoffquellen werden in der neuen Verordnung zusätzlich organische und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.