August-Zuchtwerte Fleckvieh: Vielseitige Spitzenvererber
Erasmus sichert sich die Spitzenposition
Zwar sind die großen Überraschungen bei den geprüften Vererbern ausgeblieben. Die zahlreichen neuen und hohen jungen Bullen geben der Weiterentwicklung der Rasse jedoch weiterhin Auftrieb. Mit zahlreichen und kompletten Bullen in der Topliste behauptet sich der EuroGenetik-Verbund als ein Motor der Fleckviehzucht.
- Veröffentlicht am
Nachdem bei den letzten Schätzungen die Zazu-Söhne eine große Rolle gespielt haben, stehen nun Bullen wie Zeiger und sein Vollbruder Zubringer im Fokus. Beide sind aus Herzschlag-Lamera von der Schürer-Hammon GbR gezogen. Zafon zeigt mit Zazu-Herzschlag eine vergleichbare Blutführung. Er punktet mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 131 und erweist sich mit einem Plus von 1034 Kilogramm (kg) Milch, einer guten Bemuskelung und einem hohen Fleischwert als klassischer Zweinutzungsbulle. Mit Erasmus und Ephraim sind aktuell zwei Ausnahmebullen im Einsatz. Sie stammen mütterlicherseits von Wattking-Kewana ab. Gezüchtet hat die Bullen Alfred Berger in Mieterkingen. Erasmus ist mit einem Euterzuchtwert von 139 einer der höchsten Eutervererber der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.