Landesbauernverband zieht Erntebilanz
IM FOKUS
Ertragsschwankung von Süd nach Nord
Trotz sehr unterschiedlicher Ernteerträge im Land geht der Präsident im Landesbauernverband Baden-Württemberg (LBV), Joachim Rukwied, aktuell von einer Durchschnittsernte aus. Der Süden hat gut gedroschen, je weiter man nach Norden kommt, umso schlechter wird es", zieht er das Fazit für Baden-Württemberg bei der Erntepressekonferenz Anfang der Woche in Bad Cannstatt.
- Veröffentlicht am

Im Norden des Landes haben dieses Jahr Spätfröste ihre Spuren hinterlassen. In den Weinbergen gab es Schäden und das Wintergetreide wurde hart getroffen. Minusgrade inmitten der Gerstenblüte beschädigten das Getreide, sodass die Ähren häufig keine Körner ausbildeten. „Zu Beginn der Ernte fielen die Prognosen aufgrund des Witterungsverlaufs meist negativer aus. Dementsprechend überraschten die Ergebnisse an vielen Standorten. Insgesamt war die Ernte sehr heterogen, aber mit Blick auf die schwierigen Bedingungen noch zufriedenstellend", so LBV-Präsident Rukwied. Der Winterweizen brachte im Durchschnitt 76 dt/ha und liegt damit im langjährigen Mittel. Die Qualität sei gut, aber die Eiweißgehalte seien niedrig. „Das sind Auswirkungen der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.