Saatgutwechsel
Leichter Anstieg
- Veröffentlicht am
Im Wirtschaftsjahr 2019/2020 nahm der Saatgutwechesel in Deutschland zu: Der Anteil der mit zertifiziertem (Z) Saatgut bestellten Flächen stieg um fünf Prozentpunkte auf 57 Prozent, teilt der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) mit. Die Organisation sieht weiteres Steigerungspotenzial etwa zum Schutz vor Krankheiten wie Flugbrand. GFS-Geschäftsführer Dr. Dennis Hehnen argumentiert: Mit dem Kauf von Z-Saatgut sichere man nicht nur den züchterischen Fortschritt. Man profitiere von geprüfter Qualität und im Zweifel vom Reklamationsmanagement. „Das gibt dem Landwirt eine Sicherheit, die er im Nachbau nicht hat." Zudem nehme gesundes keimfähiges Saatgut durch den Wegfall von bestimmten Pflanzenschutzmitteln und unter widrigen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.