Neue Sorten bieten eine Chance für den Birnenanbau am Bodensee
ZUM THEMA
Raus aus der Nische
Der Bodensee ist Apfelland. Aber nicht ausschließlich. Auch Birnen werden dort angebaut, wenngleich sie vorerst nur eine Nische besetzen. Doch mit zwei neuen Marken ist Bewegung ins Sortiment gekommen. Was sich hinter den Namen Xenia und Migo verbirgt und welche Chancen sich Erzeuger und Vermarkter von diesen Birnen versprechen, haben wir bei zwei Betriebsbesuchen erfahren.
- Veröffentlicht am

Die grünen Großkisten stapeln sich bereits am Rand der Obstanlage. Die Vorbereitungen für die erste Birnenernte auf dem Bio-Obsthof von Nikolaus Glocker sind angelaufen. In der zweiten Septemberwoche soll es losgehen. Eine Ernte von Bäumen im zweiten Laub lässt noch keine großen Mengen erwarten. Doch wer die Anlage in Tepfenhart bei Horgenzell im Kreis Ravensburg betritt, wird eines Besseren belehrt. Der Fruchtbehang erstaunt. „Ich rechne mit gut zehn Tonnen pro Hektar", erklärt der Bio-Obstbauer und kann seine Freude über den guten Einstieg nur unschwer verbergen. Birnen verdrängen keine Äpfel Ein Einstieg in eine Fruchtart, die ihn schon seit sechs Jahren beschäftigt. Glocker nennt dafür mehrere Gründe. So erlaubt der Klimawandel den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.