Kommentar
Zu viel Lob bremst GAP-Einigung
- Veröffentlicht am
Lob tut gut, kann motivieren und anspornen. Zu viel Lob kann übermütig machen. Und Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Dickes Lob hat die Bundesagrarministerin jedenfalls am Wochenbeginn beim Treffen des EU-Agrarrats in Brüssel erhalten. Janusz Wojciechowski sieht unter deutschem Ratsvorsitz die Einigung über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) „in greifbarer Nähe". Der Agrarkommissar teilt Julia Klöckners Optimismus, bis Oktober einen Kompromiss zu erzielen ( www.bwagrar.de , Webcode 6686072). Lob kann Tadel sein. Ihr Kollege István Nagy aus Ungarn lobt Klöckners Kompromissvorschlag, die umstrittene Ausgestaltung der Umweltschutz-Maßnahmen, der sogenannten Eco-Schemes, während einer zweijährigen „Lernphase" flexibel...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.