Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Virtuelles Symposium des Industrieverbands Agrar (IVA) zu Biostimulanzien ZUM THEMA

Biostimulanzien sind keine Wundermittel

Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr bot das zweite Symposium Biostimulanzien des IVA Mitte September 2020, diesmal digital, sehr kompakt eine Vielzahl an Informationen rund um Biostimulanzien. Viele Erkenntnisse basieren auf jahrzehntelanger Beobachtung und Forschung – auf Seiten von Firmen und auch öffentlichen Einrichtungen.
Veröffentlicht am
Algen, am häufigsten Braunalgen, sind weltweit gesehen ein wichtiger Rohstoff für Biostimulanzien. Es wird von hormonartigen Effekten bei Pflanzen, besser Nährstoffaufnahme und Pflanzenqualität berichtet und von weiteren Vorteilen.
Algen, am häufigsten Braunalgen, sind weltweit gesehen ein wichtiger Rohstoff für Biostimulanzien. Es wird von hormonartigen Effekten bei Pflanzen, besser Nährstoffaufnahme und Pflanzenqualität berichtet und von weiteren Vorteilen.Firma Biolchim
Neben der aktuellen Einordnung, wie Biostimulanzien in der neuen Düngeprodukte-Verordnung 2019/1009 definiert und abgegrenzt sind (siehe BWagrar, Nr. 30/2020), wurden insbesondere die Möglichkeiten und Potenziale von Biostimulans-Produkten beleuchtet. Der Markt entwickelt sich steil nach oben mit zweistelligen Wachstumsraten. „Biostimulanzien enthalten Substanzen oder Mikroorganismen, die Prozesse stimulieren, die sowieso in der Pflanze ablaufen. Sie haben einen eigenen Charakter und sind weder Dünger noch Pflanzenschutzmittel", erklärte Dr. Georg Ebert zum Auftakt der Veranstaltung. „Es sind keine Wundermittel. Der Sinn ist die Stabilisierung der Pflanze. Das kann möglicherweise zu einem Ertragszuwachs zwischen fünf und zehn Prozent...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.