Wie der Pflanzenbau Klimaziele umsetzen kann
FAZIT
Pflanzenbau übernimmt Verantwortung
Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren, ist Ziel des Pariser Klimaabkommens. Die Landwirtschaft emittiert Treibhausgase, aber sie bindet auch erhebliche Mengen an Kohlendioxid. Auch die Produktion von Düngemitteln verursacht Emissionen. Wie die Landwirte noch klimafreundlicher wirtschaften können und was die Düngeproduzenten tun, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am

Im Pariser Klimaabkommen (2015) wurden ambitionierte Ziele zur Begrenzung des globalen Klimawandels, der damit verknüpften negativen Folgen und zur Reduzierung der Treibhausgas-(THG)-Emissionen vereinbart. Nahezu gleichzeitig wurden von den Mitgliedern der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, in der Ernährungssicherung eine herausragende (Ziel Nummer 2), aber auch Klimaschutz (Ziel Nummer 13) und der Schutz von Landökosystemen (Ziel Nummer 15) eine große Bedeutung haben. Auf der Klimakonferenz in Bonn im Herbst 2017 haben bereits über 60 Staaten ihre Absicht bekundet, auch im Bereich Landwirtschaft Maßnahmen zur Reduktion der THG-Freisetzung zu ergreifen, darunter Deutschland. Die Landwirtschaft...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.