Details machen den Unterschied bei der Anwendung
ZUM THEMA
Narkosegerät sollte zum Betrieb passen
Zur sachgerechten Narkose mit Isofluran sind geeignete Narkosegeräte erforderlich. Wollen Landwirte weiterhin selbst chirurgisch kastrieren, ist dieses Verfahren nach dem Erwerb eines Sachkundenachweises zurzeit die einzige Alternative. Werden die Ferkel ordnungsgemäß betäubt, gilt die Methode nach heutigem Stand als sicher. Worauf es ankommt, erläutern Eckhard Meyer vom Lehr- und Versuchsgut Köllitsch und Susanne Gäckler von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG).
- Veröffentlicht am
Die zur Verfügung stehenden Narkosegeräte unterscheiden sich nicht nur in Größe und Preis, sondern auch in wichtigen Details. Momentan gibt es fünf verschiedene Narkosegeräte in insgesamt zwölf Ausführungen auf dem Markt. Allen Geräten auf dem deutschen Markt ist gemeinsam, dass sie im Rahmen der DLG-Prüfungen weiterentwickelt oder nachgebessert worden sind. Geräte, die die Prüfung bestanden haben, können somit eingesetzt und empfohlen werden. Zwischenzeitlich sind alle zwölf Varianten zertifiziert und damit förderfähig : GDO: Anestacia (Kompressor) und Anestacia O2, jeweils drei oder vier Stationen in vier Varianten. Schippers: Pigsleeper Flexy und 360° Kompakt mit jeweils drei oder vier Stationen, Pigsleeper BIZA Premium mit drei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.