Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
49. GKL-Jahrestagung in Neustadt/Weinstraße

Kunststoffe – dominant und unbekannt

Die öffentliche Diskussion um Kunststoffe und Plastikmüll beschäftigt aktuell die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Bei ihrer Jahrestagung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Neustadt-Mußbach ging es einerseits um grundsätzliche Forschungen und andererseits um die Vorstellung neuer Materialien und Produkte.
Veröffentlicht am
Die meisten Kunststoffe in der Landwirtschaft stecken in Silofolien.
Die meisten Kunststoffe in der Landwirtschaft stecken in Silofolien.Foto: Ganninger-Hauck
Wie hoch sind Kunststoffemissionen in der Landwirtschaft? Wo kommen sie her und wie entwickeln sie sich? Das sind Fragen, die Jürgen Bertling vom Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen, Abteilung Produkte, in einer Studie zu klären versucht. Finanziert wird die Studie durch den NABU. Bertling legt Wert darauf, dass ihm der Anspruch wissenschaftlicher Neutralität und Objektivität bei dieser Arbeit wichtig ist. Die genannten Zahlen sind noch nicht endgültig, da die Studie noch nicht abgeschlossen ist. Bei vielen Zahlen kann man auch nur auf Schätzmethoden zurückgreifen. Der Verbrauch an Kunststoffen in der Landwirtschaft scheint rückläufig zu sein. Landwirtschaft verbraucht weniger als fünf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.