Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Effizienter dank Agroforst
- Veröffentlicht am

Durch die Kombination ackerbaulicher Kulturen mit Bäumen zu einem Agroforstsystem entstehen bei geschickter Zusammenstellung vielfältige Vorteile. Dies war bereits früheren Generationen bekannt, wovon unter anderem die im Württembergischen lange Zeit vorkommenden Streuobstäcker zeugten. Zunehmende Mechanisierung und Landmaschinen mit größeren Arbeitsbreiten sorgten dafür, dass diese Systeme nach und nach aus unserer Agrarlandschaft verschwanden. Neben Problemen bei der Mechanisierung kann es in ungünstig zusammengesetzten Systemen zu verzögerter Reife oder Ertragsreduktionen durch Beschattung sowie Wasser- und Nährstoffkonkurrenz kommen. Dem gegenüber stehen Vorteile wie Erosionsschutz, verminderte Nährstoffverluste, Speicherung von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.