Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
:: Schwalben in Hof und Stall willkommen heißen

Flugkünstler im Hof

Seit jeher schwirren Schwalben durch unsere Ansiedlungen, doch die Zahl der Brutpaare sinkt. Dabei lassen sie sich gut fördern, ja sogar neu ansiedeln. Sie brauchen nur Nahrung und Nistmaterial in der Umgebung – und ein wenig Toleranz durch uns Menschen.
Veröffentlicht am
Eine junge Rauchschwalbe, zu erkennen an den matten Farben und dem gelben Schnabelrand, wartet auf der Wäschleine auf Futter.
Eine junge Rauchschwalbe, zu erkennen an den matten Farben und dem gelben Schnabelrand, wartet auf der Wäschleine auf Futter.Friedrich Springob
Schwalben gehören sprichwörtlich zum Sommer, denn wie heißt es so schön? „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.” Also braucht es für einen richtigen Sommer mehrere oder gar viele Schwalben. Doch sie sind in letzten Jahren seltener geworden. So selten, dass man im Umkehrschluss fragen kann, was für ein Sommer uns bevorsteht, wenn die Schwalben fehlen ... Belegt ist der Rückgang der Rauchschwalbenpaare zwischen 1980 und 2016 um mehr als die Hälfte. Dass sich die Lebensgrundlagen für Schwalben verschlechtert haben, hat verschiedene Ursachen: Bei Sanierungsmaßnahmen werden Nester entfernt und an neuen, glatten Fassadenanstrichen haften die Lehmnester nicht mehr. Dies betrifft die Mehlschwalben, die ihre halbrunden Lehmnester an der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.