Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenergebnisse und Empfehlungen für Zuckerrüben ZUM THEMA

Die sieben SBR-resistenten Sorten

Bundesweites Hauptthema 2020 war Corona, bei den Zuckerrüben in Baden-Württemberg war es SBR. In beiden Fällen ist man derzeit auf der Suche nach der besten Strategie im Umgang mit der jeweiligen Krankheit. Bei Zuckerrüben ist die Wahl der Sorte(n) derzeit der richtige Impfstoff.
Veröffentlicht am
Foto: oksana2010/Shutterstock.com
Syndrome Basses Richesses oder kurz SBR kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Syndrom niedriger Zuckergehalte". Es handelt sich um eine Bakterienkrankheit, die durch die Schilf-Glasflügelzikade übertragen wird. Sind Bestände befallen, hellen sich ab Mitte Juli die ersten Blattapparate auf. In den folgenden Wochen verfärbt sich das Blatt schnell in den verschiedensten Gelbtönen. Neu gebildete Herzblätter zeigen eine längliche, lanzettliche und somit außergewöhnliche Form. Innerhalb der letzten vier Jahre hat sich der SBR-Befall auf 80 bis 90 Prozent der Anbauflächen stark ausgeweitet. Nach unseren Untersuchungen sind in Baden-Württemberg nur noch in der Region südlich von Stuttgart befallsfreie Flächen. Diese Sortenempfehlung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.