German Genetic/SZV-Fach- tagung findet wegen Corona- Pandemie erstmals online statt
ZUM THEMA
Mit moderner Genetik der Krise trotzen
Dem Marktdruck widerstehen mit der passenden Auswahl an Ebern und Jungsauen, neuen Dienstleistungen der Besamungsunion Schwein (BuS) und einem innovativen Management auf den Betrieben: Maßnahmen, mit denen German Genetic Züchtern und Ferkelerzeugern zukunftsträchtige Konzepte mit auf den Weg geben will. Wie das aussehen kann, stellten Mitarbeiter des Zuchtunternehmens, ein Jungsauenzüchter und ein Ferkelerzeuger auf einer virtuellen Veranstaltung Mitte Dezember dar.
- Veröffentlicht am
Die Schwierigkeiten könnten kaum größer sein: Corona-Pandemie und die Risiken und Marktbeschränkungen, die das Auffinden an ASP verendeten Wildschweinen im Osten Deutschlands ausgelöst haben. Seither rauschen die Erzeugerpreise in den Keller. Allerdings, darin waren sich die Referenten der Online-Tagungspremiere einig: Spätestens Anfang nächsten Jahres dürften die Erzeugerpreise für Ferkel wieder steigen, „und der Markt sich drehen", wie Dr. Albert Hortmann-Scholten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in seinem Eröffnungsreferat prognostizierte. Lebensmittelhandel in der Pflicht Ohnehin, das machte Hans-Benno Wichert, der Vorsitzende des Schweinezuchtverbandes (SZV) und Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.