Düngergaben helfen gegen Schädlinge auf Weideflächen
FAZIT
Wenn Weideparasiten wieder lauern
Der wirtschaftliche Erfolg in der Milchvieh- und Mutterkuhhaltung sowie in der Weidemast hängt maßgeblich von einem qualitativ hochwertigen Grundfutter ab. Großen Einfluss auf die Qualität und Zusammensetzung der Bestände hat dabei die Düngung. Aber auch auftretende Weideparasiten wie Magen-Darm- und Lungenwürmer sowie tierische Schädlinge müssen in Schach gehalten werden.
- Veröffentlicht am
Die Anforderungen an die Grünlandbewirtschaftung und das Weidemanagement steigen. Einerseits kann eine gut organisierte Weidehaltung die Futterkosten senken, andererseits spielen auch gesundheitliche Aspekte eine immer bedeutendere Rolle. Eine Jungviehaufzucht auf der Weide wirkt sich im Hinblick auf Gesundheit, Konstitution und Langlebigkeit bei der späteren Milchkuh positiv aus. Auch laktierende Herden sind immer häufiger auf stallnahen Auslaufweiden zu sehen. Tierwohlaspekte und gesellschaftliche Akzeptanz, aber auch verstärkt die Vorgaben von Molkereien sind die Gründe dafür. Erfolgreiche Grünlandbewirtschaftung erfordert die Aufmerksamkeit des Betriebsleiters in Bezug auf Weideplanung, Bestandszusammensetzung, Wettersituation und den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.