Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Liebgewonnenen Pflanzen ein neues Zuhause schaffen

Einen Garten umziehen

Ob Sie als Landwirte den Altenteil wählen oder zu neuen Ufern aufbrechen – was Sie Jahre lang an Arbeit und Liebe in Ihr grünes Wohnzimmer investiert haben, einfach zurücklassen? Das geht nicht. Alles zum Stichtag in Kisten packen wie Bücher oder Tassen? Das geht leider auch nicht. Oder doch? Mit ein bisschen Planung kann ein Gartenumzug durchaus gelingen. Unsere Autorin Sigrid Tinz gibt Ihnen dazu im folgenden Artikel einige hilfreiche Tipps.
Veröffentlicht am
Eine gute Planung ist eigentlich schon der halbe Umzug.
Eine gute Planung ist eigentlich schon der halbe Umzug.Sigrid Tinz
Das Allerwichtigste zuerst: Machen Sie sich die rechtlichen Grundlagen bewusst. Pflanzen im Garten gehören, wenn es sich um Eigentum handelt, dem Käufer und neuen Besitzer eines Grundstücks. Andere Gartenausstattung, Stühle, Liegen, Spielgeräte und sogar Gewächshäuser dagegen gehören Ihnen und dürfen mit. Halten Sie also am besten schriftlich und rechtzeitig fest, welche Pflanzen bleiben müssen, welche mit sollen. Auch wenn Sie Ihren Garten den Hoferben überlassen, gilt: Sprechen Sie sich ab. Sonst entfernen Sie womöglich Pflanzen, die Ihre Nachfolger gerne auch gehabt hätten. Ist das geklärt, machen Sie eine Bestandsaufnahme für die weitere Planung: Wie sieht der alte Garten aus, wie der neue? Braucht der nur ein paar frische Akzente...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.