3 Fragen an Olaf Deininger
Wie essen wir in der digitalen Welt?
Olaf Deininger , Friedrichshafen/Bodensee, bis 2019 Chefredakteur des Handwerk-Magazins, davor Redaktionsleiter Neue Medien beim Deutschen Landwirtschaftsverlag, München, ist Wirtschaftsjournalist, Digitalexperte und schreibt für Zeitungen und Fachmagazine über Food, Medien und neue Technologien. Die Land- und Ernährungswirtschaft liegt bei der Digitalisierung mit vorne. Wie diese Entwicklung fortschreitet und welche Folgen sich für die Erzeugung bis zur Esskultur ergeben, skizziert er in BWagrar.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Deininger, Sie beschäftigen sich in Ihrem Buch ‚Food Code‘ mit der Kontrolle über unser Essen in der digitalen Welt. Wie verändern digitale Technologien die Land- und Lebensmittelwirtschaft? Deininger: Wir sehen eine zweite Digitalisierung, geprägt von neuen Technologien wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Big Data, Internet of Things und einer umfassenden digitalen Integration. Diese Technologien führen dazu, dass sich digital gesteuerte Robotik, preiswert verfügbare vernetzte Sensorik, digital zurück verfolgbare Produkte und Rohstoffe, digital gesteuerte, automatisierte Lieferketten, umfassende Vorhersage- und Prognosesysteme etablieren. BWagrar: Was folgt daraus für Landwirte? Deininger: Im Ackerbau, in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.