Überwachung von Futter- und Lebensmitteln
Keine GVO im Land
- Veröffentlicht am
Der Pflanzenbau in Baden-Württemberg bleibt gentechnikfrei. Seit mittlerweile 16 Jahren untersucht die amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung, ob in Ernteprodukten aus Baden-Württemberg gentechnisch veränderte Pflanzen (GVO) nachgewiesen werden können. Bei den im vergangenen Jahr durchgeführten Untersuchungen von 41 Mais-, 21 Raps-, 19 Soja-, und 13 Leinproben sowie drei Zuckerrübenproben ergab sich wie in den vier Vorjahren kein Hinweis auf eine gentechnische Veränderung. „Wir wollen weiterhin im Land konventionellen und ökologischen Landbau ohne gentechnisch verändertes Saatgut gewährleisten. Deshalb werden wir diese Untersuchungen auch zukünftig fortsetzen", betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.