Unkrautmanagement in Körnererbsen und Ackerbohnen
IM FOKUS
Gut gestriegelt
Erbsen und Bohnen mögen es gerne unkrautfrei. Um die Konkurrenten auszuschalten, gibt es mechanische und chemische Möglichkeiten. Kerstin Hüsgen hat diese für Sie zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
Sofern Erbsen und Ackerbohnen als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) im Gemeinsamen Antrag beantragt werden, sind Pflanzenschutzmittel verboten; Pflanzenschutz kann hier nur nicht-chemisch betrieben werden. Das bedeutet, dass in diesen Fällen die Standortwahl und die mechanische Unkrautbekämpfung eine entscheidende Rolle spielen. Da Körnererbsen und Ackerbohnen eine langsame Jugendentwicklung haben, müssen die Unkräuter rechtzeitig beseitigt werden. Kamille und Co. Die Hauptkonkurrenten in den Körnerleguminosen sind entsprechend der frühen Saat einjährige Unkräuter, die im Winter sowie im zeitigen Frühjahr keimen. Dazu gehören beispielsweise Ehrenpreis- und Kamille-Arten, Weißer Gänsefuß und Vogelmiere, aber auch Klettenlabkraut sowie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.